• Seminarangebot
  • Beratung
  • Arbeitsweise
  • Team
  • Kontakt
"My spouse`s adjustment has been as smooth or bumpy as my own. It has risen and fallen direct proportion to my struggles [and] triumphs."

(Williams, A. (2004). The French Expatriate Assignment: Helping Accompanying Spouses to Adapt by Assuming the Role of Anthropologist. Master Thesis: Brigham Young University.)

"Mommy, I want to finish in school here: … I said: hope… the company…you know… we never know."

(McLachlan, D.A. (2007). Global nomads in an international school: Families in transistion. Journal of Research in International Education. 6. 233-249.)

Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor?

Familien von Expatriates - vielfach auch als nomadische Familien bezeichnet - sehen sich mit außergewöhnlichen Belastungen konfrontiert:
Wechselnde Kulturen, Verantwortung gegenüber den Kindern, Abschied und Aufbau eines sozialen Netzwerkes und Abstimmung persönlicher Interessen der Familienmitglieder. Auf der eigenen Gefühlsebene müssen sich die Familienmitglieder mit den Themen Isolation, Trauer, Wut, Unsicherheit und Emotionen des Ausgeliefert-Seins auseinander- setzen. Diese Phänomene bedeuten eine immense Herausforderung für Lebenspartnerschaften und Kinder.




 

CFA | Berlin hat sich als Team von Familientherapeuten auf diesen Themenbereich spezialisiert. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um die Bewältigung von Ängsten und Stress geht, die vor, während oder nach dem Auslandsaufenthalt auftreten können.

Wie sage ich es meinen Kindern? Was passiert in unserer Partnerschaft? Was bedeutet es für die Familie als Ganzes? CFA | Berlin möchte durch diskrete und kompetente Beratung Ihrer Familie die Chance geben, das neue Umfeld als Herausforderung zu verstehen und zu meistern. Durch die Mobilisierung der Familienres- sourcen und durch effektive Bewältigungsstrategien kann der Blick frei werden für die aufregenden und span- nenden Seiten des neuen Lebensabschnittes.



der Kranich | Impressum | ENGLISH VERSION